top of page

Volle Innovation voraus – Circular Summit 2025 in Haar

  • info6212436
  • 17. Juli
  • 1 Min. Lesezeit


ree

Wie bauen wir in Zukunft, wenn Ressourcen endlich sind? Der Circular Summit 2025 in Haar hat gezeigt, dass die Antworten längst auf dem Tisch liegen: Materialgesundheit und Kreislauffähigkeit sind keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.

In spannenden Vorträgen und Diskussionen wurde deutlich, dass zirkuläres Denken weit über Recycling hinausgeht. Es bedeutet, Gebäude und Produkte so zu planen, dass Materialien gesund, trennbar und wiederverwendbar bleiben – von Anfang an. Vernetzung, neue Ideen und mutige Konzepte machen den Weg frei für eine Architektur, die Bestand hat und Ressourcen schont.

Ein besonderer Moment war der Impulsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger. Seine Gedanken zur „Durchschnittsfalle“ haben eindrucksvoll verdeutlicht: Talente sind nicht genetisch vorgegeben, sondern entfalten sich durch Eigenverantwortung und Mut. Eine Botschaft, die perfekt zum Thema Kreislaufwirtschaft passt – und zeigt, wie sehr Innovation von Haltung und Handeln lebt.

Circular ist kein Trend. Circular ist die neue Normalität.

 

Herzlichst,Ihr hanikabau-Team

 
 
 

Kommentare


bottom of page